
Was ist der Unterschied zwischen Baurestmassen (Bauschutt) und Baustellenabfällen?
Baurestmassen, auch Bauschutt genannt, sind mineralische Abfälle, die bei Bauarbeiten anfallen. Dazu gehören z. B. Beton, Straßenbeläge, Mauern, Mörtel und Ziegelsteine. Bauabfälle müssen frei von nicht-mineralischen Stoffen sein. Nichtmineralische Stoffe wie Kunststoffe, Holz oder Metalle können in gemischten Bauabfällen enthalten sein.
CONTAINER FÜR BAURESTMASSEN (BAUSCHUTT):
- Beton
- Ziegel-/Mauerabbruch
- Porzellan, Glasziegel, Flachglas und Fliesen
- Asphaltabbruch und -bitumen
- Mineralische Dachziegel
- Sanitärkeramik
- Mörtel und Verputze
- Heraklith
Mehr Informationen zu Baurestmassen >
CONTAINER FÜR BAUSTELLENABFÄLLE:
- Kunststoffböden und -rohre
- Fenster mit Glas- und Putzresten
- Holzreste
- Kunststoffböden
- Kabelreste und Isolierungen
- Dämmplatten (EPS-Platten)
- Verschmutzte Verpackungen
- Bitumenbahnen
- Sämtliche sperrige nicht gefährliche Abfälle, die auf einer Baustelle anfallen
- Gipskartonplatten