Der Rasenschnitt (oder Grasschnitt) ergibt sich aus dem Schneidens eines Rasens. Rasen sollten aus pflegerischen Gründen regelmäßig geschnitten bzw. gekürzt werden. Bei sehr klein geschnittenen Rasenhalmen, kann dieses einfach liegenbleiben und verschwindet als Nahrungsquelle für Bodenlebewesen schnell von alleine. Bei längerem Schnitt, kann die Entsorgung des Rasenschnitts in kleineren Mengen zusammen mit anderem Grünschnitt erfolgen.

Abfall Glossar [Q-R]
Reinigungsmittel sind Stoffe, die zur Reinigung von verschiedensten Gegenständen und Objekten benutzt werden. Reinigungsmittel können aus vielen unterschiedlichen Inhaltsstoffen bestehen. In vielen Fällen, sind diese Inhaltsstoffe chemisch aggressiv und stark umweltschädigend. Deshalb gelten Reinigungsmittel, dabei auch haushaltsübliche Mittel, grundsätzlich als Problemstoffe. Somit müssen Reinigungsmittel, bzw. die Restbehälter dieser, unbedingt gesondert und getrennt von anderen Abfallarten entsorgt werden.
Problemstoffe
Restmüll ist eine Sammelbezeichnung für alle Arten von Abfall, die sich nicht zu einer der fest definierten Abfallarten dazu zählen lassen. Bei Restmüll handelt es sich also um Abfall, der weder zum Altpapier, Altholz, Elektroschrott, Metallschrott, zu den Problemstoffen noch zu sonstigen Abfallarten gehört. Beispiele für Restmüll sind etwa Zigaretten, benutzte Babywindeln, Staub, Asche, usw. Die Entsorgung des Restmülls erfolgt getrennt.
Restmüll
Rigips wird im deutschen Sprachraum oftmals als Synonym für Gipskarton verwendet. Der Name stammt vom gleichnamigen deutschen Unternehmen, das seit 1948 Rigipsplatten bzw. Gipskartonplatten herstellt. Rigips wird hauptsächlich in der Form von Gipskartonplatten verwendet und kann dabei zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden (siehe Gipskartonplatten). Rigips sollte getrennt gesammelt und entsorgt werden, um die Zuführung einer hochwertigen Verwertung und Recycling sicherzustellen.
Rohre sind hohle, längliche Körper, die zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. In der Wasser- und Gasversorgung werden sie beispielsweise als Transportmittel verwendet, während sie im Maschinenbau als Konstruktionsmittel und im Bauwesen als statisches Element Verwendung finden. Rohre können grundsätzlich aus Metall (siehe Metallrohre), Glas oder Kunststoff bestehen. Kunststoffröhren können einen hohen PVC-Anteil aufweisen, weshalb Entsorgungen dieser mitsamt anderem Baustellenabfall mit hohem PVC-Anteil erfolgen sollten.